Orthopädie: Wenn Hände mehr spüren als Bilder zeigen können

Die moderne Orthopädie nutzt richtigerweise bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT, um präzise Einblicke in den Bewegungsapparat zu gewinnen. Diese Technologien sind wertvolle Hilfsmittel, doch sie ersetzen nicht die sorgfältige körperliche Untersuchung. Erst das Zusammenspiel aus klinischer Untersuchung, ärztlicher Erfahrung und – mitunter notwendigen - Bildinformationen ermöglicht eine fundierte Diagnose. In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, die orthopädische Heilkunst in ihrer Gesamtheit zu bewahren – indem ich moderne Diagnostik mit bewährten manuellen Untersuchungsmethoden kombiniere.

Palpation in der Orthopädie:
Wenn Hände spüren, was Bilder oft nicht zeigen

Die körperliche Untersuchung mit den Händen (Palpation) ist eine der ältesten Untersuchungsmethoden der Medizin und hat insbesondere in der Orthopädie schon immer große Bedeutung. Denn mit Händen lässt sich häufig spüren, was Bilder oft nicht zeigen können. Als erfahrene Orthopädin ebenso wie als ausgebildete Chirotherapeutin kann ich bei der Palpation beispielsweise Verspannungen, Verhärtungen, Triggerpunkte und Blockaden ertasten, die bei einer funktionalen oder bildgebenden Untersuchung mitunter gar nicht auffallen.

In der Diagnose lege ich außerdem von Anfang an großen Wert darauf, meine Patientinnen und Patienten zunächst gut kennenzulernen und die Krankengeschichte ausführlich zu erheben. Eine solche Anamnese erfordert Zeit, die außerhalb einer Privatpraxis nur selten zur Verfügung steht. Im Anschluss an die Anamnese untersuche ich meine Patientinnen und Patienten gründlich – mit den Händen.

Enge Zusammenarbeit mit der Radiologie der Uniklinik Mannheim

Umgekehrt ist es ebenso möglich, dass die Erstuntersuchung Hinweise ergibt, die durch eine bildgebende Diagnostik untersucht werden sollten. Für diese Fälle arbeite ich eng mit der Radiologie der Universitätsklinik Mannheim zusammen. Mein Praxisteam und ich unterstützen Sie bei einer zügigen Terminfindung. Spezialistinnen und Spezialisten beurteilen Ihre Bilder schnell und zielgerichtet, Ergebnisse werden zuverlässig digital weitergeleitet.

Behandlungsmethoden
in der Privatpraxis für Orthopädie und Chirotherapie

Glücklicherweise sprechen die allermeisten orthopädisch bedingten Beschwerden sehr gut auf eine nicht-operative Behandlung an. In meiner Privatpraxis stehen die Chirotherapie und das Kinesio-Taping im Mittelpunkt dieser konservativen nicht-invasiven Behandlungsoptionen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier:

Darüber hinaus biete ich unter anderem:

Osteopathische Behandlungen wie Triggerpunkttherapie nach Jones

Faszientherapie: Myofascial Release (MFR)

Infiltrationstherapien wie beispielsweise Hyaluronsäureinjektionen, Triggerpunktinfiltrationen oder Schmerzpunktinjektionen

Fokussierte Stoßwellentherapie

Akupunktur: Ohr-Akupunktur nach Seeber

Sprechzeiten

Montag bis Mittwoch: 9 bis 14 Uhr
Donnerstag: 17 bis 22 Uhr
Samstags nach Vereinbarung

Kontakt & Termine

Telefon: 0621 – 121 82 460
info@chirotherapie-mannheim.de

Termin vereinbaren

Wo Sie uns finden

Privatpraxis für
Orthopädie und Chirotherapie
Hauptstr. 157
68259 Mannheim

Orthopädie:
Ein gutes Händchen für Kinder und Jugendliche

Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die orthopädische Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Als dreifache Mutter weiß ich um die besonderen Herausforderungen, die mit der Organisation der medizinischen Betreuung von Kindern einhergehen. Durch meine ärztliche Tätigkeit in der stationären und ambulanten kinderorthopädischen Versorgung im Kinderteam der Universitätsklinik Bonn bin ich mit der Diagnose und Therapie von orthopädischen Beschwerdebildern und Entwicklungsstörungen bestens vertraut. Als Ärztin wie als Mutter lege ich besonderen Wert darauf, kindgerecht zu agieren – und das Vertrauen der Eltern zu gewinnen.

Orthopädie für Kinder