Datenschutzbeauftragter: Dr. Nadine Gravius
Fragen zum Datenschutz stellen Sie bitte unter Emailadresse: info@chirotherapie-mannheim.de
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen aus welchem Grund erheben, speichern und ggf. nutzen.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Wir setzen dafür einerseits sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Zudem werden andere Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (so genannte persistente Cookies). Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: > Link
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google ( > Link ) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google ( > Link ). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. (Die Textpassage zu Google Analytics wurde mit dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke erstellt)
Auf der Website ist ein Button des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden. LinkedIn wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Für EU-Bürger ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig. Wenn Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und einen LinkedIn-Button anklicken, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite, welche Seiten unserer Website sie besuchen. LinkedIn bietet unter folgendem Link die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten: > Link
Weitere Information und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter folgendem Link abrufbar: > Link
Zudem ist auf der Website ein Button des sozialen Netzwerks Xing eingebunden, welches von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben wird. Wenn Sie mit Ihrem Xing-Account eingeloggt sind und einen Xing-Button anklicken, werden die Inhalte unserer Seiten dem Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und gespeichert. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Xing finden Sie auf deren Seite.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite mehrere Möglichkeiten, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten und dabei auch Anhänge zu übermitteln. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Wir nutzen eine sichere SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung Ihrer Daten. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Unsere Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet, wodurch eine höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Angriffen und optimierte Ladezeiten gewährleistet werden. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an aktuelle technologische Entwicklungen angepasst.
Diese Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet. Anbieter ist die Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103, USA. Das Webflow CDN stellt Kopien dieser Website auf weltweit verteilten Servern bereit, um schnellere Ladezeiten, eine höhere Ausfallsicherheit und besseren Schutz vor Angriffen zu gewährleisten. Beim Aufruf der Website können Verbindungsdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Webflow-Server außerhalb der EU übertragen werden. Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sichergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: > Link > Link
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.